Auch wenn sich Medien und Politik mehr um die Wiederaufnahme der Fußball-Bundesliga und um erlaubte Urlaubsziele zu kümmern scheinen als um die Zukunftssicherung lockdowngeschädigter Betriebe: Verantwortungsvolle Unternehmer richten ihren Blick jetzt auf langfristig tragfähige Strategien. Nach dem Troubleshooting und Abarbeiten von Notfallplänen geht es jetzt darum, aus der Krise glimpflich, eventuell sogar gestärkt hervorzugehen.
Die Herausforderung liegt in den veränderten Rahmenbedingungen. Schlagartig haben sich zahlreiche Parameter verändert. Kein Unternehmensbereich, der nicht vor einer ungekannten Situation steht. Für Entscheider und Mitarbeitende erprobte Maßnahmen fallen aus oder funktionieren nicht. Es bleibt nur, neues auszuprobieren, die Ergebnisse zu bewerten und neu zu entscheiden. Doch auch dieses iterative Vorgehen braucht Orientierung. Die liefern Ihnen jetzt unsere Experten. Kostenfrei und persönlich. Wir bündeln das Know-how aus unseren zahlreichen Webinaren und Vorträgen, die wir in der Zeit der Krise gehalten haben, und stellen es Ihnen in persönlichen Gesprächen zur Verfügung. So kann die jeweils individuelle Situation berücksichtigt werden. Unsere Fachleute und Themen sind:
- Hartmuth Dicke – „Steuerliche und wirtschaftliche Sofortprogramme“
- Dr. Thorsten Gerberich – „Zukunftssichere Geschäftsmodelle“
- Eckhard Salowsky – „Geförderte Qualifizierung“
- Harald Hauptmann – „Personalmanagement in Krisenzeiten“
- Ulrike Reiche – „Wie flexibel darf Arbeitszeit sein?“
- Michael Kirsch – „Zu viele Engpässe? Mit neuen Strategien aus der Krise“
Melden Sie sich bei unserem kostenfreien Unternehmerforum an und sprechen Sie mit einem Experten Ihrer Wahl.