Die Proceed-Akademie:

360° Transformationswissen

Sie wollen Ihr Unternehmen auf den Weg bringen. Weg von Hierarchie, Abteilungsdenken und schleppenden  Abläufen. Hin zu Teamarbeit, flexiblen Strukturen und  intelligenten Prozessen. Ziel ist eine anpassungsfähige Organisation, in der Menschen gerne und gemeinsam arbeiten. 

Das Know-how dafür vermitteln Ihnen die Seminare der Proceed-Akademie. Sie decken alle Themen ab, die Ihnen während einer Transformation begegnen. Den Einstieg bietet der Vortrag "Sinn voll nutzen". Er findet 2020 an mehreren Terminen im Südwesten statt. Eine gründliche Orientierung ermöglicht Ihnen der Tages-Workshop "Sinn in Bewegung"  in Freiburg. Beide Formate können Sie auch inhouse buchen. Sprechen Sie uns an!

Workshop

Sinn voll nutzen: So gelingt die Transformation zum agilen und humanen Arbeiten

Viele wollen es, aber nur wenigen gelingt es: New Work. Mit respektvoller und effektiver Zusammenarbeit dank agiler Methoden. Ohne bremsende Hierarchien und lähmendes Abteilungsdenken. Dr. Anette Fintz und Dr. Ulrich Lohmann ergründen die Ursachen gescheiterter Transformationen, räumen mit Mißverständnissen auf und lösen den Knoten. Anschaulich belegen die beiden Experten, wie erst die Besinnung auf gemeinsame Werte und deren Verankerung in gelebter Kommunikation Veränderung ermöglichen.


Dauer: 3 Stunden

Kostenbeitrag: 39,- Euro

Termine:

14. Juli 2020 in Karlsruhe

>> Jetzt einen Platz sichern


Optimistische Unternehmer sind selten geworden. „Läuft soweit. Aber nicht mehr lange, glaube ich.“ So oder ähnlich weichen sie Fragen aus. Denn angesichts  turbulenter Märkte und unvorhersehbarer Technologiesprünge versagt ihr Talent zur Planung. Und immer schmerzhafter kneift das Korsett des Organigramms. Hierarchieebenenen und Dienstwege verhindern, dass Chancen schnell ergriffen und auf Änderungen flexibel reagiert werden kann.

Wie es besser geht, wissen die meisten auch: Agile Methoden und Führung ohne Hierarchie wünschen sie sich. New Work, das unter den Bedingungen einer turbulenten und manchmal chaotischen Wirtschaftswelt sinnerfüllte und respektvolle Zusammenarbeit ermöglicht.

Wenn das Ziel doch klar ist, wieso scheitern dann so viele Versuche, es zu erreichen? Wenn sich alle einig sind, dass der Wandel unausweichlich ist, wieso empfinden dann so viele „Change“ eher als Drohung denn als Verheißung? Die Tür zur Veränderung scheint sich weder mit dem Schlüssel noch mit dem Rammbock öffnen zu lassen.

Wenn trotz erklärtem Willen und deutlichem Ziel noch niemand losgeht, dann fehlt fast immer Sinnhorizont. Solange jemand nicht weiß, warum und wozu er arbeitet, solange stemmt er sich gegen alles Neue. Selbst wenn das Neue "New Work" oder andere verheißungsvolle Etiketten trägt.

Der Sinn des Ganzen liegt tief im Mythos des Unternehmens verborgen. Oft regelrecht verschüttet und kaum noch zu erahnen. Erst wenn dieser Schatz gehoben ist, hat die Organisation die Stabilität und die Kraft für einen permanenten Anpassungsprozess.

Ulrich Lohmann und Anette Fintz schöpfen in Ihrem Vortrag nicht nur aus ihrer langen Erfahrung in der Beratung von Unternehmen. Sie zeigen auch die Bezüge zu den wertephilosophsichen und biologisch-ökologischen Grundlagen gelungener Transformation.

Seminar

New Work – Transformation – Sinn

Ob durch wirtschaftliche Schwankungen, demografische Entwicklungen, politische Entscheidungen oder Viren: ungeahnte (und oft ungeliebte) Einflussfaktoren stellen Unternehmen mit zunehmender Geschwindigkeit unter Veränderungsdruck. Dr. Ulrich Lohmann und Dr. Anette Fintz zeigen im Seminar wie Sie Ihr Unternehmen durch Sinn-geführte Transformation langfristig und nachhaltig fit für die Zukunft machen.


Dauer: 1 Tag

Ihre Investition: 490,- Euro zzgl. MwSt.

Termine:

16. September in Freiburg

>> Jetzt einen Platz sichern


Workshop

Sinn voll nutzen: So gelingt die Transformation zum agilen und humanen Arbeiten

Viele wollen es, aber nur wenigen gelingt es: New Work. Mit respektvoller und effektiver Zusammenarbeit dank agiler Methoden. Ohne bremsende Hierarchien und lähmendes Abteilungsdenken. Dr. Anette Fintz und Dr. Ulrich Lohmann ergründen die Ursachen gescheiterter Transformationen, räumen mit Mißverständnissen auf und lösen den Knoten. Anschaulich belegen die beiden Experten, wie erst die Besinnung auf gemeinsame Werte und deren Verankerung in gelebter Kommunikation Veränderung ermöglichen.


Dauer: 3 Stunden

Kostenbeitrag: 39,- Euro

Termine:

14. Juli 2020 in Karlsruhe

>> Jetzt einen Platz sichern

Seminar

Sinn in Bewegung: Unternehmen in den Anpassungszyklus führen

Aufbauend auf dem Konzept einer wertegestützten Transformation analysieren und konkretisieren Sie unter der Anleitung von Dr. Anette Fintz und Dr. Ulrich Lohmann Ihre Ausgangssituation und testen systematisch Optionen für Erneuerung und Wachstum. Im nächsten Schritt beschäftigen Sie sich mit den Werten Ihres Unternehmens. Passen Organisationsform und Hierarchie (noch) dazu? Sind sie in den Leitlinien für die weitere Unternehmensentwicklung berücksichtigt? Abschließend erfahren Sie, wie Sie mit einer Prozesslandschaft und KVP-Tools zu neuen Strukturen und Führungsmodellen gelangen .


Dauer: 1 Tag

Ihre Investition: 490,- Euro zzgl. MwSt.

Termine:

16. September in Freiburg

>> Jetzt einen Platz sichern


Ihr Ziel: Ein anpassungsfähiges Unternehmen

Wer ein anpassungsfähiges Unternehmen will, muss  hergebrachte Vorstellungen von Stabilität hinter sich lassen. Anpassungsfähige Unternehmen durchlaufen ständig Phasen der Neuorganisation. Als Ganzes und in ihren Teilen. Im Schaubild sind die Phasen als vier Quadranten dargestellt.

Veränderung beginnt mit der Freisetzung der Teile des alten Funktions-Netzwerks. An die Stelle von Hierarchie und Abteilungsdenken tritt eine ermöglichende und begleitende Führung. Ziele, Zahlen und Abläufe werden transparent, so dass jeder Mitarbeiter eigenverantwortlich handeln kann.  So tritt die Organisation in die Phase der Erneuerung, in der agile Teams Prozesse definieren und ständig optimieren. Dies ermöglicht Wachstum, das von flexiblen Strategien statt von starrer Planung geleitet wird. Das Unternehmensnetzwerk erweitert sich zum gegenseitigen Nutzen auf Kunden und Lieferanten. Das Wachstum müdet in eine Phase der Effizienz, in das weitgehend selbstgesteuerte Unternehmen bei geringem Mitteleinsatz hochproduktiv arbeitet.  Sobald sich die Marktsituation ändert, sorgt ein weiterer Anpassungszyklus für den Fortbestand des Ganzen.

Es braucht dazu keine expliziten Entscheidungen oder gar ein Veränderungsmanagement. Äußere Einflüsse setzen innere Reaktionen in Gang. Voraussetzung ist allerdings eine Struktur, die selbstorganisierte Antworten zulässt und ermöglicht.

Erfahren Sie mehr über unser Transformationsmodell.

 

Zielbild anpassungsfähiges Unternehmen_3

 

 

nächstes Event