Wenn große Unternehmen medienwirksam scheitern, beginnt die Suche nach den Schuldigen. Doch fast nie sind es einzelne Manager oder die Banken. Schuld ist eine Unternehmenskultur, in der es verpönt ist, in Zeiten des Erfolgs Marktänderungen wahrzunehmen und Anpassungen vorzunehmen.
Hunderttausende Menschen saßen auf Koffern. Die einen kamen nicht von ihrem Urlaubsort weg, andere strandeten auf einem Flughafen. Und das, weil das riesige Traditionsunternehmen Thomas Cook total verschlafen hat. Verschlafen, dass Menschen ihr Verhalten geändert haben, wenn sie auf Reisen gehen. Verschlafen, dass es für jedes Unternehmen nach jahrzehntelangen Erfolgen Zeit für eine Transformation ist. Verschlafen, dass auch Kredite ihr Ende haben.
Die Industriegeschichte ist reich an Unternehmen, die nach Jahrzehnten scheinbar ungebremst gegen die Wand fahren. Thomas Cook blickt sogar auf 170 Jahre Reise-Erfahrung zurück. Wie kann es sein, dass Unternehmen kaputt gehen, die schon allein wegen ihrer Größe unkaputtbar scheinen? Die Antwort klingt paradox: Sie laufen sehend und doch blind in eine Falle. Es ist die Erfolgsfalle. Anhaltender Erfolg verführt Verantwortungsträger, sich nicht mit grundlegenden Veränderungen zu beschäftigen. Stattdessen verbessern sie das Bestehende. Man könnte auch sagen: Sie machen das Falsche, das einmal das Richtige war, immer effizienter.
"Transformation braucht Mut"
Unternehmen haben dann eine Zukunft, wenn sie die Herausforderung einer Transformation annehmen. Und zwar dann, wenn es ihnen am besten geht. In einer komplexen, stark vernetzen Welt werden neue Konkurrenten oder sich wandelnde Märkte nicht allmählich im Rückspiegel größer. Sie fahren plötzlich vor einem. Der Prozess der Transformation stellt deshalb alles in Frage, was ist, um Neues schaffen zu können. Das erfordert Mut. Es braucht unangepasste Mitarbeiter, um ein Unternehmen anpassungsfähig zu machen und zu halten.

Reisende sitzen fest, weil ein Touristikunternehmen mit 170-jähriger Erfahrung von heute auf morgen Pleite ging. Die Erfolgfalle ist einfach zugeschnappt.
Transformation braucht immer Mut - am besten, solange man selbst entscheiden kann. Deshalb informieren Sie sich am besten jetzt darüber, wie Transformation in Ihrem Unternehmen aussehen kann. Schlagen Sie uns einfach einen Termin vor. Damit Ihre Reise nicht in der Erfolgsfalle endet.